Wie man mithilfe hoher Kopplung Softwareprojekte sabotiert

Agile Day
15.06.
ab 14:30 Uhr
bis 15:15 Uhr
architecture
softwerkskammer
Raum
Rebland

Abstract

Kopplung (engl. Coupling) ist ein wichtiges Konzept in der Softwarearchitektur. Programmierer:innen und Architekt:innen streben stets “lose Kopplung” (engl. loose coupling) zwischen Softwarekomponenten und -systemen an. Aber was bedeutet das überhaupt? Zum Glück weiß das niemand so genau. Ideale Bedingungen also, um ein Softwareprojekt zu sabotieren. In diesem Vortrag zeigen wir verschiedene Techniken, um subtil Kopplung in eine Codebase einfließen zu lassen. Die meisten Programmiersprachen wie JavaScript, Go etc. und Libraries wie Redux oder diverse ORMs sind dabei auf unserer Seite; diese erzeugen oft Kopplung von ganz alleine. Mithilfe hoher Kopplung können wir gezielt den Entwicklungsprozess verlangsamen und die Bugsuche erschweren. Codebasen werden durch hohe Kopplung so komplex, dass wir dadurch entweder als feindlicher Agent ganze Industrien lahmlegen oder als einfacher Angestellter uns eine Jobgarantie für die nächsten Jahrzehnte verschaffen können.

Ausgewählt von der Softwerkskammer

Markus Schlegel

Active Group GmbH, Deutschland

Markus ist Softwarearchitekt bei der Active Group GmbH in Tübingen. Wir entwickeln Software ausschließlich mit funktionaler Programmierung. Markus interessiert sich neben der funktionalen Programmierung auch für GUI-Design, Nebenläufigkeit und Formale Methoden.